Interessant Archives - Naturpark Grebenzen https://www.naturpark-grebenzen.at Deutsche Parks Fri, 25 Apr 2025 11:58:13 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.3 https://www.naturpark-grebenzen.at/wp-content/uploads/2022/01/cropped-park-32x32.png Interessant Archives - Naturpark Grebenzen https://www.naturpark-grebenzen.at 32 32 Parks der Zukunft: Wie moderne Technologien regionale Grünflächen verändern https://www.naturpark-grebenzen.at/parks-der-zukunft-wie-moderne-technologien-regionale-gruenflaechen-veraendern/ https://www.naturpark-grebenzen.at/parks-der-zukunft-wie-moderne-technologien-regionale-gruenflaechen-veraendern/#respond Fri, 25 Apr 2025 11:58:11 +0000 https://www.naturpark-grebenzen.at/?p=276 Eine moderne Stadt ist heute kaum mehr ohne Grünflächen vorstellbar – sie dienen nicht nur der Erholung, sondern sind ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Entwicklung. Doch […]

The post Parks der Zukunft: Wie moderne Technologien regionale Grünflächen verändern appeared first on Naturpark Grebenzen.

]]>
Eine moderne Stadt ist heute kaum mehr ohne Grünflächen vorstellbar – sie dienen nicht nur der Erholung, sondern sind ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Entwicklung. Doch Parks im 21. Jahrhundert erleben eine wahre Transformation. Innovative Technologien, nachhaltige Lösungen und digitale Werkzeuge formen das neue Gesicht öffentlicher Räume. Besonders in Ländern wie Ungarn, wo der Fokus auf Ökologie und städtischem Komfort zunehmend zur Priorität der Stadtplanung wird.

Intelligente Technologien in Grünanlagen

Einer der wichtigsten Trends ist die Integration von „Smart-City“-Technologien in die Struktur von Parks. Schon heute sieht man in ungarischen Regionen, darunter Budapest, Debrecen und Szeged, Elemente, die früher nur in Hightech-Büros oder Einkaufszentren zu finden waren: automatische Bewässerungssysteme, intelligente Beleuchtung, Ladestationen für E-Bikes und E-Scooter sowie Sensoren zur Überwachung der Luftqualität und des Schadstoffgehalts.
Diese Technologien machen die Parks nicht nur komfortabler, sondern ermöglichen es Bürgern und Touristen, noch länger an der frischen Luft zu verweilen. Abendspaziergänge werden durch bewegungssensitive Beleuchtung angenehmer, und Umweltbewusstsein wird durch Displays mit Echtzeitdaten über CO₂-Werte oder Pollenflug gefördert.

Kein Wunder, dass viele Einwohner, insbesondere die jüngere Generation, Spaziergänge im Park sogar in ihren Pausen zwischen Studium oder Arbeit bevorzugen. Manche kombinieren dies mit Smartphone-Nutzung: Einige hören Podcasts, andere verfolgen Wechselkurse – und wieder andere wählen Online-Unterhaltung, zum Beispiel ein paar Runden Spiel bei magyar online casino, um zu entspannen und gleichzeitig die Natur zu genießen.

Digitale Infrastruktur und Augmented Reality

Ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt ist die Integration digitaler Schnittstellen. Gemeint ist nicht nur flächendeckendes Wi-Fi, sondern auch mobile Anwendungen, die zu umfassenden Guides werden. Diese Apps bieten Routenvorschläge, erzählen die Geschichte der Pflanzen, informieren über Veranstaltungen und schlagen sogar Rätselspiele für Kinder und Erwachsene vor.

Besondere Beachtung verdient der Einsatz von Augmented Reality (AR). In einigen Projekten, die in Europa und auch in Pilotzonen in Ungarn umgesetzt wurden, ermöglicht AR die „Belebung“ von Statuen, Tieren oder architektonischen Elementen in Echtzeit. Zum Beispiel kann ein Nutzer durch das Scannen eines Baumes mit der Smartphone-Kamera Informationen über dessen Art, Alter und ökologischen Wert erhalten. Für Kinder verwandelt sich ein Parkspaziergang so in ein Spiel, für Erwachsene in eine spannende Entdeckungstour.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Was dahintersteckt

Technologien in Parks dienen nicht nur dem Komfort, sondern auch dem Umweltschutz. Energieeffiziente Lösungen – Solarpanels, Regenwassernutzung, umweltfreundliche Materialien – werden zur Norm bei der Modernisierung öffentlicher Räume. In einigen Bezirken Budapests wurden bereits Projekte mit minimalem CO₂-Fußabdruck realisiert: von Bänken aus recyceltem Material bis zu solarbetriebener Beleuchtung.

Das Hauptziel solcher Initiativen ist nicht nur die Kostenreduktion, sondern auch die Förderung eines umweltbewussten Lebensstils bei den Bürgern. Gerade in einer Zeit, in der Umweltprobleme auch auf lokaler Ebene immer spürbarer werden, ist das besonders wichtig.

Die soziale Rolle der Parks der neuen Generation

Technologie ist nicht der einzige Motor des Wandels. Neue Parks werden zu Orten der Begegnung, des Sports, der Kultur und der Freizeit. Die Räume werden so gegliedert, dass sie den Bedürfnissen verschiedener Altersgruppen und Interessen gerecht werden. Es gibt spezielle Bereiche für Yoga, Skateboarding, Brettspiele oder Picknicks. All das unterstreicht die zentrale Funktion von Parks als Ort der sozialen Integration.

Die Digitalisierung trägt auch zur Ordnung und Sicherheit bei. Videoüberwachung, Notfallknöpfe und mobile Benachrichtigungen über Veranstaltungen oder Änderungen in den Öffnungszeiten sorgen für ein ruhiges und berechenbares Besuchserlebnis.

Interessanterweise entwickeln sich solche Parks oft zu einer Alternative zu klassischen Freizeitangeboten. Statt ins Einkaufszentrum oder Café zu gehen, zieht es viele Menschen in technologische Parks, wo sie Zeit sinnvoll verbringen können – inklusive digitaler Unterhaltung wie das Ansehen von Livestreams, virtuelle Quizspiele oder Echtgeld-Gaming über mobile Apps.

Die Zukunft der Parks in Ungarn

Ungarn bewegt sich zielstrebig in Richtung intelligenter Begrünung. Nationale und regionale Behörden stellen zunehmend Budgets für die digitale Transformation von Parks und Grünflächen bereit. Das Projekt „Grüner Gürtel Budapest“ umfasst sowohl die Wiederherstellung von Pflanzenbeständen als auch die Entwicklung digitaler Überwachungssysteme und Informationsplattformen. Die Einführung von Umweltstationen, interaktiven Karten und AR-Programmen ist in mehreren Etappen bis 2030 geplant.

Darüber hinaus werden Partnerschaften mit Technologieunternehmen, einschließlich Start-ups mit KI-basierten Lösungen, aktiv gefördert. Solche Systeme analysieren Besucherströme, prognostizieren Infrastrukturanforderungen und optimieren Wartungskosten.

Fazit

Parks der Zukunft sind keine Utopie, sondern Realität – sie prägen bereits heute das Bild eines modernen Ungarns. Dank neuer Technologien werden Grünflächen nicht nur zu Erholungsorten, sondern zu intelligenten Räumen, die Natur, Komfort und Innovation vereinen. Und obwohl die traditionelle Ruhe der Parks bewahrt bleibt, werden sie zunehmend mit digitalem Inhalt angereichert – von smarter Beleuchtung bis hin zu Online-Entertainment, das Teil der urbanen Kultur wird.

Diese Entwicklung macht Grünzonen wirklich universell – für Eltern mit Kindern ebenso wie für Menschen, die den Abend mit dem Handy in der Hand verbringen und dabei ihr Lieblingsspiel im Freien genießen möchten.

The post Parks der Zukunft: Wie moderne Technologien regionale Grünflächen verändern appeared first on Naturpark Grebenzen.

]]>
https://www.naturpark-grebenzen.at/parks-der-zukunft-wie-moderne-technologien-regionale-gruenflaechen-veraendern/feed/ 0
Ökotourismus in Regionalparks: Wie man umweltfreundlich Urlaub macht https://www.naturpark-grebenzen.at/oekotourismus-in-regionalparks-wie-man-umweltfreundlich-urlaub-macht/ https://www.naturpark-grebenzen.at/oekotourismus-in-regionalparks-wie-man-umweltfreundlich-urlaub-macht/#respond Fri, 25 Apr 2025 11:50:55 +0000 https://www.naturpark-grebenzen.at/?p=273 In den letzten Jahren ist das Interesse an einem umweltbewussten Lebensstil stark gestiegen, und damit hat sich eine neue Form des Reisens entwickelt – der […]

The post Ökotourismus in Regionalparks: Wie man umweltfreundlich Urlaub macht appeared first on Naturpark Grebenzen.

]]>
In den letzten Jahren ist das Interesse an einem umweltbewussten Lebensstil stark gestiegen, und damit hat sich eine neue Form des Reisens entwickelt – der Ökotourismus. Ungarn, mit seiner landschaftlichen Vielfalt, seinen Thermalquellen, Seen und geschützten Gebieten, wird immer attraktiver für diejenigen, die Erholung mit Naturschutz verbinden möchten. Die regionalen Naturparks des Landes bieten ideale Bedingungen für diese Art von Tourismus.

Was ist Ökotourismus und warum ist er wichtig?

Ökotourismus ist das Reisen mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Ziel ist es nicht nur, die Natur zu genießen, sondern auch zu ihrem Erhalt beizutragen. Es handelt sich um eine Form des verantwortungsvollen Tourismus, der den Schutz natürlicher Ressourcen unterstützt und lokale Gemeinschaften respektiert.

Im Gegensatz zum Massentourismus konzentriert sich der Ökotourismus auf nachhaltige Entwicklung. Er beinhaltet die aktive Teilnahme der Reisenden am regionalen Leben, das Erforschen von Ökosystemen, den Besuch umweltfreundlicher Zonen, die Unterstützung der lokalen Wirtschaft und die Minimierung von Abfällen.

Regionalparks in Ungarn als ideales Reiseziel

Ungarn verfügt über 10 Nationalparks und mehr als 30 regionale Naturparks, von denen jeder einzigartig in seiner Landschaft, Flora und Fauna ist. Diese Parks umfassen Tausende Hektar Naturschutzgebiete, die dank staatlicher und privater Initiativen erhalten oder wiederhergestellt wurden.

Beispiel: Bükk und „Fekete-Körös“

Der Bükk-Regionalpark im Nordosten Ungarns ist einer der bekanntesten. Dieses Waldgebiet ist berühmt für seine Höhlen, Felsformationen und seltenen Vogelarten. Hier können Touristen auf Naturpfaden wandern, Tiere beobachten oder an Baumpflanzaktionen teilnehmen.

Ein weiteres Beispiel ist „Fekete-Körös“ im Südosten des Landes. Es handelt sich um ein Feuchtgebiet, in dem Otter, Reiher und zahlreiche Zugvögel leben. Touristen können hier ein Kajak mieten und das Gebiet erkunden, ohne der Natur zu schaden.

Wie macht man Urlaub umweltfreundlich?

Ökotourismus ist nicht nur die Wahl eines Reiseziels, sondern ein bewusster Lebensstil während der Reise. Selbst in unberührter Natur ist es wichtig, bestimmte Prinzipien einzuhalten.

Respekt gegenüber Natur und Tieren

Die wichtigste Regel ist, den natürlichen Rhythmus der Umwelt nicht zu stören. Man sollte keine wilden Tiere füttern, keine Pflanzen pflücken, keinen Müll hinterlassen und die markierten Wege nicht verlassen. All das kann zu erheblichen Störungen im Ökosystem führen.

Lokal und nachhaltig wählen

Während der Reise sollte man lokale Unternehmen unterstützen. Übernachten Sie in Öko-Unterkünften oder Bauernhäusern, kaufen Sie Produkte von regionalen Erzeugern. Das stärkt nicht nur die Wirtschaft der Region, sondern reduziert auch den CO₂-Fußabdruck – denn diese Produkte müssen nicht über weite Strecken transportiert werden.

Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel

Für Fahrten zwischen oder innerhalb der Parks sind Fahrräder, Elektrofahrzeuge oder öffentliche Verkehrsmittel die bessere Wahl. In vielen ungarischen Parks gibt es Fahrradverleihe und ausgebaute Radrouten – das macht die Reise nicht nur umweltfreundlich, sondern auch aktiv.

Umweltbildung und Engagement

Ökotourismus in Ungarn ist auch eng mit Bildungsinitiativen verbunden. Viele Parks bieten Führungen mit Ökologen an, veranstalten Workshops für Kinder, organisieren Tage der offenen Tür und Umweltfeste.

Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen hilft dabei, zu verstehen, wie zerbrechlich das Ökosystem ist und wie wichtig ein sorgsamer Umgang damit ist. Touristen können sich auch an Freiwilligenprogrammen beteiligen – etwa bei der Pflege von Wanderwegen oder der Beobachtung seltener Arten.

Warum ist Ökotourismus gerade jetzt so wichtig?

Angesichts des Klimawandels und des Verlusts der Artenvielfalt zählt jede verantwortungsvolle Handlung. Ökologischer Tourismus bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen und gleichzeitig einen Beitrag zu ihrem Erhalt zu leisten.

Im Gegensatz zum Massentourismus, der oft zu Umweltverschmutzung, Abholzung und Überfüllung von Touristenzentren führt, bietet der Ökotourismus einen gegenteiligen Ansatz: Er lehrt Respekt, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit. Dank seines Naturreichtums und seiner gut entwickelten Schutzgebietsinfrastruktur ist Ungarn ein ideales Land für diese Form des Reisens.

Fazit: Umweltfreundlich Urlaub machen ist einfach

Ökotourismus ist kein Verzicht auf Komfort, sondern eine bewusste Entscheidung für nachhaltiges und respektvolles Reisen. Es geht darum, die Freizeit im Einklang mit der Natur und mit Rücksicht auf ihre Empfindlichkeit zu gestalten. Wer einen Aufenthalt in einem ungarischen Regionalpark wählt, muss nicht auf Erholung oder besondere Erlebnisse verzichten. Im Gegenteil: Die Stille der Wälder, das Zwitschern seltener Vögel, der Duft von Kräutern und die Gastfreundschaft der ländlichen Gemeinden schaffen eine besondere Atmosphäre, die anderswo selten ist.

Hier kann man mit der Familie entspannen, die Natur erleben, seltene Arten beobachten, regionale Produkte probieren und an Umweltaktionen teilnehmen. Solche Erlebnisse fördern nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern auch die persönliche Verbindung zur Natur.

Diese Art zu reisen macht uns zu einem Teil der positiven Veränderung. Jeder Schritt – sei es ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, weniger Plastik oder der Kauf lokaler Produkte – hilft, unsere Umwelt zu schützen. Denn Natur zu bewahren heißt, Lebensqualität für heutige und kommende Generationen zu sichern.

The post Ökotourismus in Regionalparks: Wie man umweltfreundlich Urlaub macht appeared first on Naturpark Grebenzen.

]]>
https://www.naturpark-grebenzen.at/oekotourismus-in-regionalparks-wie-man-umweltfreundlich-urlaub-macht/feed/ 0
Spielbank Baden-Baden – die älteste Spielhalle Europas und ihre Hauptattraktion https://www.naturpark-grebenzen.at/spielbank-baden-baden-die-aelteste-spielhalle-europas-und-ihre-hauptattraktion/ Thu, 23 Jun 2022 09:13:10 +0000 https://www.naturpark-grebenzen.at/?p=186 Geschichte Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war das Glücksspiel in ganz Europa verbreitet. Und die informelle Hauptstadt des Glücksspiels in diesem Teil der Welt war […]

The post Spielbank Baden-Baden – die älteste Spielhalle Europas und ihre Hauptattraktion appeared first on Naturpark Grebenzen.

]]>
Geschichte

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war das Glücksspiel in ganz Europa verbreitet. Und die informelle Hauptstadt des Glücksspiels in diesem Teil der Welt war Paris, wo sich die meisten Glücksspieler versammelten – sowohl im Spiel als auch im Geschäft. Im Jahr 1839 ordnete der französische König Louis-Philippe die Schließung aller Glücksspielhäuser im Land an und zwang damit die Besitzer großer Kasinos, sich in einem anderen Land um Anerkennung zu bemühen. Die Brüder Jacques und Edouard Benazier, Finanzgenies des frühen 19. Jahrhunderts, waren ebenfalls gezwungen, ihr Unternehmen ins Ausland zu verlegen. Sie mussten sich nicht für eine Stadt entscheiden, um einen Spielsalon zu eröffnen – die beste Wahl war damals Baden-Baden, wohin die High Society kam, um sich zu entspannen und ihre Gesundheit zu verbessern. Hier, im Kurhaus, eröffneten die geschäftstüchtigen Franzosen ein Casino, das in Europa seinesgleichen sucht.

Das Kurhaus wurde 1824 vom Architekten Friedrich Weinbrenner erbaut, einem Anhänger des klassizistischen Stils, der das Aussehen vieler Städte in Deutschland veränderte. Das Casino wurde in der Tradition französischer Königsresidenzen erbaut und ist im Inneren mit Gold, Marmor, Kristall und Samt verziert. Ein Großteil der Dekoration und der Polsterung ist jedoch noch aus dem frühen 19. Jahrhundert erhalten. Die Räume wurden von Charles Séchat dekoriert, einem Architekten, der sich des Wertes der französischen Inneneinrichtung bewusst war; bemalte Decken, Nischen mit Skulpturen, chinesische Porzellanvasen, Zierbrunnen, Kamine, Kronleuchter und die Werke der besten Künstler schmücken die Säle des Casinos.

Der Spielsaal befindet sich im rechten Flügel, während sich das Restaurant und die Terrasse im linken Flügel, auf der Gartenseite, befinden. Darüber hinaus verfügt das Casino über Themenlounges. Der größte und luxuriöseste Saal, der Florentiner Saal, kann bis zu tausend Personen gleichzeitig aufnehmen. Seinen Namen hat es von den florentinischen Handwerkern, die es bemalt haben. Der italienische Maßstab ist überall spürbar, man beachte nur den 2,5 Tonnen schweren Kronleuchter in der Mitte des Raumes! Das Innere des Salons de la Pompadour ist den Gemächern der Favoritin Ludwigs XV. nachempfunden, und an der Wand hängt ihr Porträt. Kein Wunder, denn abgesehen von ihrem Ruf als Intrigantin ist die Marquise auch eine notorische Spielerin. Das österreichische Zimmer ist Maria Theresia gewidmet, der Gründerin des lothringischen Zweigs der Habsburger-Dynastie, die für ihren starken Charakter, ihren natürlichen Charme und ihre Abenteuerlust bekannt war. Es waren diese Eigenschaften, die es den damaligen Persönlichkeiten ermöglichten, mit Staaten oder den Gefühlen von Königen zu jonglieren. Das österreichische Zimmer ist mit Bildern von Maria Theresia und ihrem Sohn Joseph II. geschmückt. Der Wintergartensaal ist die Bühne für Theatervorstellungen und der Rote Saal ist der Zuschauerraum.

Historiker behaupten, dass Baden-Baden nach der Eröffnung des Casinos als „Sommerhauptstadt Europas“ bezeichnet wurde. Das Gästebuch des Casinos war gespickt mit großen Namen, was den Status des Casinos bestätigte. Die amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan und Bill Clinton, Stars wie Marlene Dietrich, Victoria und David Beckham und arabische Scheichs haben an diesen Tischen ihr Leben und ihr Vermögen verbracht. Da Baden-Baden damals eine Hochburg der russischen kreativen Intelligenz war, flossen auch Klassiker wie Leo Tolstoi und Fjodor Dostojewski in die Kassen des Hauses. Die Handlung von Fjodor Michailowitschs Roman „Der Spieler“ soll sich genau in Baden-Baden abspielen. Bemerkenswert ist, dass sogar der unverbesserliche Skeptiker Mark Twain das Kasino besuchte. Der bisher größte Gewinn ging 1994 mit 3 Millionen Mark an den Manager einer chilenischen Kupferhütte.

Kurhaus Baden-Baden

Das Kurhaus Baden-Baden wurde vor fast zwei Jahrhunderten erbaut und ist eine wahre Studie des Luxus. Durch einen grandiosen Säulengang betritt man das Haus, dessen Ästhetik zeitlos elegant ist und dessen große Geschichte in jeder Zeile dieser beeindruckenden Fassade geschrieben steht.  Der schöne Leviathan, der mit leidenschaftlicher Großzügigkeit über den Schwarzwald blickt, passt perfekt zu dem, was als das teuerste Casino der Welt gilt: das Casino Baden-Baden.     

Es besteht seit anderthalb Jahrhunderten und ist das Nonplusultra in der Welt der Kasinos, ein Ort, an dem seit Jahrzehnten Vermögen gemacht und verloren werden und unglaubliche Summen gesetzt werden. Für diejenigen, die von der schönsten Kulisse träumen, um diese Glücksspiele zu spielen, gibt es keinen anderen Ort auf der Welt, der sich damit vergleichen lässt…

Glücksspiel und Unterhaltung

Das Casino Baden-Baden bietet klassische Spiele, französisches und amerikanisches Roulette, Poker und Blackjack. Darüber hinaus gibt es im Tresorraum des Kurhauses über 150 Spielautomaten. Diese Anzahl von Automaten kann nur mit der Bibliothek des besten Online-Casinos in Deutschland verglichen werden, das den Spielern eine großartige Auswahl an Spielen und eine Vielzahl von Online-Casino-Spielen für jeden bietet. Darüber hinaus erweitert das Casino – in der Tradition von „Maestros wie Schaber und Benazet“ – sein Spielangebot um zusätzliche Unterhaltungsformate. Dazu gehören Lesungen mit Autoren wie Axel Haque , Desiree Nick , Vladimir Kaminer , Amelie Fried , Harald Martenstein , Hajo Schumacher . Das Restaurant The Grill wurde 2016 eröffnet. Es ist so konzipiert, dass es einen Besuch im Casino gastronomisch ergänzt. Der ebenfalls 2016 eröffnete Pavillon verfügt über Glasfronten, die in den Sommermonaten geöffnet werden können, um (fast) im Freien Roulette und Blackjack zu spielen. Der Club im Bernstein Casino bietet seit 2013 freitags und samstags Partys mit DJs an. Er grenzt an den Benazett-Saal und richtet sich mit seinen Unterhaltungs- und Spielmöglichkeiten an jüngere Besucher. Die Designerin Oana Rosen war für die Inneneinrichtung verantwortlich.

Das teuerste Casino der Welt

Die Spielbank Baden-Baden, ein wahrer Spiegel der Glücksspielgeschichte, litt jahrzehntelang unter der Prohibition. Nach seiner Schließung im Jahr 1872 blieb es ein Relikt der Vergangenheit, bis es 1933 wieder seine Türen öffnete. Im Jahr 1944 hörte es wieder auf zu existieren, bis es 1950 sein glorreiches Comeback als eines der elitärsten Glücksspielhäuser der Welt erlebte.

Diese privilegierte Stellung hat sie bis heute beibehalten. Die Spielbank Baden-Baden gilt als „das teuerste Casino der Welt“. Das Hotel bietet die Schönheit und den Luxus, der seinem illustren Namen gerecht wird, so dass jeder, der seine Türen betritt, innerhalb weniger Stunden einen unvergesslichen Blick auf das immer schwer fassbare High Life genießen kann.

Die Öffnungszeiten

Das Casino-Spiel beginnt um 14 Uhr. 

Sonntag bis Donnerstag:

  • Der Automatensaal ist von 14 Uhr bis 2 Uhr morgens geöffnet, 
  • Roulette wird von 2:00 bis 2:00 Uhr gespielt, 
  • Blackjack von 5:00 bis 1:30 Uhr, 
  • und Pokern von 8:00 bis 1:30 Uhr. 

Freitags und samstags:

  • Die Spielhalle ist von 14 Uhr bis 3 Uhr morgens geöffnet, 
  • Die Pokerspiele sind an diesen Tagen bis 16:45 Uhr geöffnet. 

Das Restaurant, die Bar und das Casino-Bistro sind geöffnet:

  • 14:00 Uhr bis 2:00 Uhr morgens. 
  • bis 3:00 Uhr am Freitag- und Samstagmorgen. 

Das Casino ist täglich geöffnet, mit Ausnahme einiger Feiertage: Karfreitag, Allerheiligen (1. November), Buß- und Bettag (dritter Mittwoch im November), Gedenktag (Sonntag vor der Fastenzeit), 25. und 26. Dezember. Führungen durch das Casino werden täglich bis 14:00 Uhr im Halbstundentakt angeboten. Für nicht deutschsprachige Besucher gibt es spezielle Führungen auf Russisch, Englisch und Französisch.

Gestaltung von Innenräumen und Fluren

Das Kurhaus mit Casino zeigt die ästhetische Handschrift des Karlsruher Architekten Friedrich Weinbrenner (1766-1826). Die Formensprache des neuen Sprechenden Hauses orientiert sich an der Architektur der römischen Antike. Die vorderen Räume des Casinos wurden zwischen 1851 und 1855 erbaut. Sie sind das Werk des Pariser Bühnenbildners und Innenarchitekten Charles Céchamp und seiner Mitarbeiter, darunter seine Schwiegersöhne Aumont und Dieterle, der Kunsttischler Bedal, der Gärtner Lemichel und die Dekorateure Galland und Lemmlein.

Diese drei Räume verleihen dem Haus den Charme der Belle Epoque. Der Weiße Raum („Wintergarten“) soll künstlich sein und ein Gefühl von überschwänglicher Fröhlichkeit vermitteln, indem er viel Licht und Natur einbringt. Das rote Zimmer ist den Schlössern von Fontainebleau und Versailles nachempfunden und strahlt Opulenz aus. Der gemütliche Pompadour-Salon kontrastiert mit dem großen roten Salon. Sie ist nach der Mätresse des französischen Königs Ludwig XV. benannt. Einmal im Monat führt das Standesamt Baden-Baden hier Trauungen durch. Die Ernennung erfolgt durch das Standesamt Baden-Baden. Der Markgrafensaal wurde 1936 im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut, um sich von der Jugendstil-Nüchternheit des Bauhauses abzusetzen, im Gegensatz zum Salle Pompadour. Der elf Meter hohe klassizistische Weinbrennersaal des Kurhauses wurde 1824 entworfen und ist der älteste erhaltene Teil des Kurhauses Baden-Baden. Heute wird es für externe Veranstaltungen genutzt.

Der Zutritt zum Kasino unterliegt der Gesichtskontrolle und einer Kleiderordnung.

Das Internet Kasino darf nur von Personen betreten werden, die 21 Jahre oder älter sind. Um Zutritt zu erhalten, müssen Sie Ihren Reisepass vorlegen und ein Dokument unterschreiben, in dem Sie erklären, dass Sie im Falle eines Konkurses keine Ansprüche gegen die Einrichtung geltend machen können. Der Zutritt zum Casino ist nur in strenger Abendgarderobe gestattet, für Männer sind Jackett und Krawatte Pflicht. Bei Bedarf können sich die Besucher an der Garderobe des Casinos einen Frack ausleihen.

The post Spielbank Baden-Baden – die älteste Spielhalle Europas und ihre Hauptattraktion appeared first on Naturpark Grebenzen.

]]>
Die 10 schönsten Naturparks in Deutschland https://www.naturpark-grebenzen.at/die-10-schoensten-naturparks-in-deutschland/ Mon, 20 Jun 2022 11:44:01 +0000 https://www.naturpark-grebenzen.at/?p=181 Die Deutschen schätzen die Natur und setzen alles daran, ihre ursprüngliche Schönheit zu bewahren. Deutschlands Naturparks sind ebenso attraktiv wie seine architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. […]

The post Die 10 schönsten Naturparks in Deutschland appeared first on Naturpark Grebenzen.

]]>
Die Deutschen schätzen die Natur und setzen alles daran, ihre ursprüngliche Schönheit zu bewahren. Deutschlands Naturparks sind ebenso attraktiv wie seine architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Von zerklüfteten Meereslandschaften über üppige Wälder bis hin zu malerischen Fels- und Gebirgsformationen – Deutschland hat einen Platz auf seinem Territorium gefunden. Die Deutschen sind leidenschaftliche Naturliebhaber. Aus diesem Grund wurden zahlreiche nationale Naturparks eingerichtet, um sie zu schützen. Jede von ihnen ist einzigartig und auf ihre eigene Weise interessant. Hier sind einige der schönsten Naturparks in Deutschland, die jeder mindestens einmal im Leben besuchen sollte.

Sächsische Schweiz

Dieser erstaunliche Park beeindruckt durch seine malerischen Landschaften. Er bietet den Touristen zahlreiche Wanderrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Sie ermöglichen es Ihnen, die Schönheit der felsigen, von Wäldern durchzogenen Hochebene in vollen Zügen zu genießen. Die Gesamtlänge der Wanderwege beträgt etwa 1100 km. Das Gebiet ist zu einem beliebten Ziel für Bergsteiger geworden. Bemerkenswert ist, dass der Nationalpark Sächsische Schweiz nicht nur mit seiner Landschaft zu begeistern weiß. Auf ihrem Gebiet gibt es eine Reihe historischer Sehenswürdigkeiten: z. B. die Burg Königstein, die Burg Stollpen, den Miniaturenpark Kleine Sächsische Schweiz, usw.

Nationalpark Harz

Obwohl der Nationalpark Harz mitten in Deutschland liegt (teilweise in Niedersachsen und teilweise in der Region Anhalt), ist es den Deutschen gelungen, seine ursprüngliche natürliche Schönheit zu bewahren. Die bergige Landschaft ist ideal zum Wandern, und Wanderer können aus einem breiten Spektrum interessanter Wege wählen. Tauchen Sie ein in die dichten Fichten- und Buchenwälder, wandern Sie auf den Harzer Hexenstieg oder folgen Sie dem Borkenkäferpfad.

Nationalpark Eifel 

Der Park befindet sich im Westen Deutschlands an der Grenze zu Belgien. Das Gelände hier ist mittelhoch und die Gegend ist von malerischen Seen durchzogen. Der Park wird derzeit in sein ursprüngliches Ökosystem zurückversetzt und bietet hervorragende Möglichkeiten für touristische Ausflüge. Rund 240 Kilometer Wander- und Radwege ermöglichen es den Besuchern, die Schönheit der Landschaft zu genießen und gleichzeitig die Natur zu schonen.

Nationalpark Kellerwald-Edersee 

Die Stadt liegt im Bundesland Hessen. Bei einem Spaziergang durch die grünen Hügel und die erhaltenen Buchenwälder fühlt man sich in das Deutschland des Mittelalters zurückversetzt. Eine der Hauptattraktionen des Nationalparks ist der Edersee mit seinem herrlich klaren blauen Wasser. Auf den Wanderwegen haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Vogelarten, Fledermäuse und andere Lebewesen aus nächster Nähe zu beobachten.

Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

Nicht weit von Hamburg entfernt befindet sich der Nationalpark Wattenmeer. Sie können mit dem Zug oder der Fähre anreisen. Dazwischen liegen drei Inseln, die alle einen Eindruck von Weite vermitteln, und es ist nicht klar, wo der Sandstrand endet und die Nordsee beginnt. Wanderer können die Untiefen durchstreifen, die Tierwelt genießen und die seltenen Vögel beobachten, die in diesen Gewässern leben.

Nationalpark Jasmund

Der Park befindet sich auf der gleichnamigen Halbinsel in der Nähe des beliebten Ferienortes Rügen, mit dem er verbunden ist. Die hiesige Landschaft ist geprägt von dichten Buchenwäldern, geheimnisvollen Mooren, schönen Seen und saftigen Wiesen. Die Küstenlinie ist durch steile Kreidefelsen gekennzeichnet. Einer davon, der Königsstuhl, ist 118 Meter hoch und wird „Königsthron“ genannt. Die Aussicht von der Spitze ist großartig, mit einem klaren Blick auf die Ostsee, die sich bis zur Halbinsel erstreckt.

Müritz-Nationalpark

Der Park umfasst einen Teil der Ostseeküste und einen Teil der Mecklenburgischen Seenplatte. Im Zentrum des Seengebietes erwartet den Touristen der größte Binnensee Deutschlands, die Müritz. Touristen können auf einem speziellen Weg rund um den See Rad fahren. Für Geschichtsinteressierte ist das Märchenschloss im Dorf Klink ein Anziehungspunkt. Die Naturparks in Deutschland sind ideal für eine Pause von der Hektik der Stadt.

Nationalpark Bayerischer Wald 

Er ist einer der schönsten Nationalparks und bietet Touristen die Möglichkeit, die Schönheit der Natur auf zahlreichen Wanderwegen zu erleben. Die Wege haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, und manchmal kann eine solche Reise mit einer echten Wildniserfahrung verglichen werden.

Schwarzwaldpark (Deutsch: Schwarzwald)

Der Schwarzwald ist eine Landschaft mit einer Kombination aus hügeligem und flachem Gelände, dicht bewachsen mit jahrhundertealten Wäldern. Die Region zeichnet sich durch ein eher raues Klima mit starken Niederschlägen aus, was zu einer sehr tiefen, dunkelgrünen Farbe der Blätter führt. Außerdem stehen die Bäume sehr dicht beieinander, so dass der Eindruck entsteht, dass ein „schwarzer Wald“ vor uns wächst.

Nationalpark Berchtesgaden

Die atemberaubende Schönheit der Hochgebirgslandschaften. Die Alpen begeistern und erfreuen. Das eigentliche Schmuckstück des Nationalparks ist jedoch der Königsee. Er ist der sauberste Bergsee. Tausende von Touristen strömen jedes Jahr hierher, um die Schönheit der Gewässer, die felsigen Klippen und tiefen Schluchten sowie die majestätischen Gletscher zu genießen.

Planten un Blomen, Hamburg

Von allen Parks und Gärten in Hamburg ist Planten un Blomen der schönste. Auf dem Gelände befand sich früher ein zoologischer Garten, der 1930 umgebaut und anschließend mehrfach erweitert wurde. Heute umfassen die Parkflächen rund 47 Hektar und sind thematisch gegliedert:

  • Der japanische Garten. Es wurde von dem Architekten Yoshikuni Araki (1988) entworfen. Der Schwerpunkt liegt auf dem See, an dessen Ufer sich das ursprüngliche japanische Teehaus befindet. Von Mai bis September finden hier traditionelle Teezeremonien statt. Jeder Gast oder Reisende kann an Workshops über japanische Kalligraphie, Taiko-Trommeln und die japanische Parfümzeremonie teilnehmen.
  • Rosenkranz. Es ist im klassischen Stil gestaltet. Es gibt etwa 300 verschiedene Rosensorten, darunter Parkrosen, Wildrosen, Kletterrosen oder Teehybriden. Ergänzt wird das Ensemble durch Bögen und Sitzgelegenheiten.
  • Tropenhaus. Der Komplex ist in 5 Zonen unterteilt, in denen die Pflanzen je nach ihrem Lebensraum gruppiert sind.
  • Der Park bietet zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten: mehrere Spielplätze, Skateparks, eine Minigolfanlage und im Winter eine Eislaufbahn.

Englischer Garten, München

Der Englische Garten steht oft ganz oben auf der Liste der schönsten und beliebtesten Parks. Wenn Sie schon einmal das Vergnügen hatten, an einem sonnigen Tag über den Parkweg zu spazieren, wissen Sie warum. Mit seinen weitläufigen Wiesen, gewundenen Bächen und Gärten ist der Englische Garten der perfekte Ort, um sich zu entspannen und der Hektik der bayerischen Hauptstadt zu entfliehen. Der große Meister Friedrich Ludwig von Sköll, der Schöpfer dieser Schönheit, hat die „Natur“ hier perfekt gestaltet; der Garten sieht ganz natürlich aus und hat wenig Ähnlichkeit mit einem Stadtpark. Und doch wurde dort eine Menge Arbeit geleistet. Das für den Englischen Garten vorgesehene Gelände war Teil eines Flusstals, in dem Weiden und Sanddorn wuchsen. Zunächst wurde ein Damm gebaut, um Überschwemmungen zu verhindern. Die weitere Umgestaltung des Geländes unter Rumfords Leitung war eine Leistung, die nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. In kürzester Zeit wurden Pfade angelegt, Bäume gepflanzt, Brücken gebaut und Gebäude errichtet.

The post Die 10 schönsten Naturparks in Deutschland appeared first on Naturpark Grebenzen.

]]>
Crypto Casino mit Bitcoin-Spielautomaten – überall von unterwegs in den Parks greifbar https://www.naturpark-grebenzen.at/crypto-casino-mit-bitcoin-spielautomaten-ueberall-von-unterwegs-in-den-parks-greifbar/ Tue, 17 May 2022 12:56:48 +0000 https://www.naturpark-grebenzen.at/?p=177 Eine wachsende Zahl von Mobiltelefon Nutzern hat inzwischen Online-Casinos auf ihre Telefone heruntergeladen, was den Betreibern von mobilen Spielautomaten eine große Geschäftsmöglichkeit eröffnet hat. Wenn […]

The post Crypto Casino mit Bitcoin-Spielautomaten – überall von unterwegs in den Parks greifbar appeared first on Naturpark Grebenzen.

]]>
Eine wachsende Zahl von Mobiltelefon Nutzern hat inzwischen Online-Casinos auf ihre Telefone heruntergeladen, was den Betreibern von mobilen Spielautomaten eine große Geschäftsmöglichkeit eröffnet hat. Wenn du schon einmal in einem landbasierten Casino gespielt hast, wirst du wissen, dass dort viele Spiele in der Spielautomatenabteilung angeboten werden, und da diese Casinos mit Internet-Casinos integriert sind, kannst du alles direkt von deinem Handy aus machen – egal, in welchem der beiden Casinos du spielst. Mittlerweile sind Online-Slots so beliebt, dass auch landbasierte Casinos damit begonnen haben, Slots und Video-Poker-Spiele auf ihren Online-Websites anzubieten und ihre Spieler mit einem Spielautomaten-Simulator zu versorgen.

Wie kann man mit Spielautomaten auf deinem Handy spielen?

Zunächst einmal ist ein mobiles Bitcoin Slots Casino eine Version von allem, was du auch in einem landbasierten Casinospiel sehen würdest. In Wirklichkeit findest du dort die gleichen Spielmöglichkeiten und sogar die gleiche Art von Boni. Es ist nur so, dass du nicht ins Casino fahren musst, um zu spielen, sondern das Spiel direkt auf deinem Handy spielen kannst. Was du nicht vergessen solltest, ist, dass die meisten Casinos dir einen grundlegenden Casino-Bonus geben, wenn du dich anmeldest, während andere Casinos bier haus slot machine online free auch zusätzliche Boni anbieten, wie zum Beispiel Slots mit Cheats oder vielleicht Aktionen für ihre VIP-Mitglieder.

Die nächste Sache, die mobile Casino-Slots so attraktiv macht, ist, dass du keine Software auf deinen Handheld-Geräten installieren musst. Fast alle Hersteller von Mobiltelefonen haben ihre eigenen Spielautomaten für diesen Gerätetyp entwickelt. Außerdem ist jeder Softwareanbieter dieser Spiele mit den meisten Handys kompatibel. Es ist also absolut kein Problem, diese Software auf deinem Handheld zu installieren. Außerdem musst du dafür keine zusätzliche Gebühr bezahlen. Es gibt sogar einige Anbieter, die neuen Kunden kostenlose Spielautomaten anbieten, damit sie sich zunächst mit der Software und ihren Eigenschaften vertraut machen können.

Unterwegs in den Parks spielen

Zu den Vorteilen eines Patents gehört, dass du auch unterwegs in den Parks mit deinen Spielautomaten spielen kannst. Das bedeutet, dass du das jederzeit und überall tun kannst. Mit den neuesten Geräten kannst du weiter spielen, ohne dass du in einer echten Spielhalle bleiben musst. Natürlich musst du immer noch ins Casino gehen, wenn du deine Lieblingsspiele spielen willst. Aber da du nicht physisch im Casino anwesend sein musst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass du andere Spieler oder sogar das Personal störst. Du kannst dein Spiel so lange spielen, wie du willst, ohne dich darum zu kümmern, dass du nach deinem Ausweis gefragt wirst oder den Eintritt bezahlen musst.

Weitere Vorteile des mobilen Gamblings

Ein weiterer Vorteil der neuesten Geräte beim Spielen von Online-Casinospielen ist, dass du Zugang zu progressiven Jackpots hast. Progressive Jackpots sind viel größer als die normalen Jackpots. Da du dir aber nur die Summe auszahlen lassen kannst, auf die du gesetzt hast, ist es wichtig, dass du einen größeren Betrag setzt als bei einem normalen Spielautomaten. Progressive Jackpots sind viel schwieriger zu bekommen, was bedeutet, dass du gute Chancen hast, diese großen Jackpots zu gewinnen.

Zu den Vorteilen, die Online-Casinos ihren Kunden bieten, gehören Rabatte und andere Aktionen, wenn sie ihre mobilen Casino-Slots nutzen. Dabei handelt es sich um Provisionen und Promotionen, die Spielerinnen und Spieler erhalten, die ihre nativen Programme nutzen. Du kommst zu diesen Aktionen, indem du die App für mobile Spielautomaten aus dem Android Market oder dem App Store herunterlädst. Wenn du diese App heruntergeladen hast, hast du automatisch die Möglichkeit, diese Belohnungen zu erhalten.

Neben den Rabatten und Preisnachlässen kannst du auch Freispiele für Spielautomaten in den Handy-Casinos erhalten. Mit diesen Freispielen kannst du dir Geld verdienen. Du kannst diese Freispiele nutzen, um deine Fähigkeiten an den Spielautomaten zu üben oder um dich beim Spielen von Online-Glücksspielen zu amüsieren.

Es gibt viele Casinos, die online eine Vielzahl von Casinospielen anbieten. Um sicherzustellen, dass du das beste Slot-Erlebnis hast, musst du das beste Slot-Programm der Branche herunterladen. Dieses Programm bietet dir alles, was du brauchst, um das Glücksspiel an Spielautomaten in vollen Zügen zu genießen. Du kannst aus Hunderten von Spielautomaten auswählen, die von verschiedenen Online-Glücksspielseiten angeboten werden. Du kannst nicht nur online mit Spielautomaten spielen, sondern auch aus den Casino-Spielen wählen, die auf diesen Websites angeboten werden.

Vorteile von Bitcoin-Casino-Spielen

Abgesehen von den Hunderten von Spielen, aus denen du wählen kannst, gibt es auch verschiedene Bankmethoden wie Banküberweisungen und Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), die du mit deiner bevorzugten Krypto-Brieftasche bezahlen kannst. Falls du es noch nicht weißt: Kryptowährung ist eine dezentralisierte digitale Währung, die im Austausch für Waren und Dienstleistungen im Internet verwendet wird.

Da sie dezentralisiert ist, werden die Gelder direkt an den Empfänger geschickt und machen den Einsatz von Drittanbietern überflüssig. Dadurch können Krypto-Transaktionen bis zu Minuten oder sogar Sekunden dauern. Deshalb genießen die meisten Wettenden die schnellste Auszahlung in diesem Bitcoin-Casino-Trend. Achte aber darauf, dass du die richtigen Daten angibst, denn Krypto-Transaktionen sind nicht umkehrbar.

Auf der anderen Seite ist Bitcoin die erste und wertvollste Münze, die von einem pseudonymen Satoshi Nakamoto im Jahr 2009 entwickelt wurde. Auch wenn es viele Versuche gibt, herauszufinden, wer der echte Satoshi Nakamoto ist, bleibt seine wahre Identität ein Geheimnis.

Was BTC zur wertvollsten Münze auf dem Markt macht, ist die Tatsache, dass es nur ein begrenztes Angebot von 21 Millionen Münzen gibt, die Nachfrage auf dem Markt aber sehr hoch ist. Sie hat auch das höchste Handelsvolumen, was es einfach macht, BTC mit anderen Währungen zu handeln. Daher akzeptieren viele Firmen, Privatunternehmen und Online-Casino-Seiten inzwischen die Verwendung von Bitcoin. Hier sind die Gründe, warum Sie Bitcoin verwenden sollten, wenn Sie im Crypto Casino spielen:   

  • Hohe Höchstbeträge und niedrige Mindestbeträge

Mit Bitcoin kannst du schon ab 10 € auf dein Konto einzahlen, je nach Casino-Website sogar noch weniger. Du kannst auch problemlos bis zu sechsstellige Beträge abheben, je nachdem, welche Währung du bevorzugst. 

  • Schnelle Transaktionen

Die Verwendung von BTC garantiert schnellere Transaktionen. Du musst nicht mehr 3 bis 5 Werktage warten, bis deine Zahlungen oder Abhebungen bearbeitet werden. Egal, wie hoch der Betrag ist, die meisten BTC-Transaktionen dauern nur ein paar Minuten.

  • Verbesserte Privatsphäre

Alle Krypto-Transaktionen werden in einem öffentlichen verteilten Hauptbuch, der Blockchain, aufgezeichnet. Obwohl es für jeden zugänglich ist, sind deine persönlichen Daten versteckt und verschlüsselt. Bei jeder Transaktion musst du keine persönlichen Daten angeben. Es reicht, wenn du deine BTC-/Kryptoadresse angibst oder einfach den QR-Code scannst. Das verringert dein Risiko, dich Hackern und anderen betrügerischen Aktivitäten auszusetzen.

  • Boni und Werbeaktionen

Du solltest aufpassen, denn einige Seiten bieten Boni an, wenn du BTC für Einzahlungen verwendest. Dabei kann es sich um Freispielboni oder Bonusgeld handeln, das du für weitere Einsätze verwenden kannst. Achte jedoch darauf, dass du die Umsatzbedingungen erfüllst, um deine Belohnung zu erhalten.

Fazit

Da es kein weltweites Gesetz gibt, das die Verwendung von Kryptowährungen verbietet, können sie überall auf der Welt für Transaktionen verwendet werden. Tatsächlich verwischt sie die Grenze zwischen den Ländern.

The post Crypto Casino mit Bitcoin-Spielautomaten – überall von unterwegs in den Parks greifbar appeared first on Naturpark Grebenzen.

]]>